Nach Halloween stellt mich Wulf bei der aktuellen Runde des Media Mondays zum Glück nicht vor die Aufgabe, über meinen peinlich geringen Horror-Filmschatz zu erzählen, sondern lässt mich über Wünsche beim Bloggen, Woody Allen und einen meiner Meinung nach vollkommen überschätzten Regisseur schreiben. Und damit komme ich durchaus besser klar.
1. Halloween ist vorbei. Als nächstes freue ich mich auf Filme zum Thema vollkommen egal, solange es nicht nur Horror-Filme sind, weil ich ansonsten dauernd an meine Schmach beim #Horrorctober erinnert werde.
2. Ich wollte auf meinem Blog ja auch schon immer einmal so richtig wissenschaftlich und analytisch über Filme schreiben, aber dafür bin ich letztendlich doch immer zu faul und wahrscheinlich auch zu unsicher, wie ich das genau anpacken sollte. Aber so habe ich immerhin noch Ziele für die (Blog-)Zukunft.
3. Am vergangenen Wochenende habe ich mich auf Halloween-Partys geschlichen und musste irgendwie davon ablenken, dass ich gar kein richtiges Kostüm habe – hat nicht so gut funktioniert, ist andauernd aufgefallen.
4. Woody Allen ist ein Regisseur, über dessen Frühwerk ich einfach noch viel zu wenig weiß. Allerdings haben die Sichtungen von ANNIE HALL und MANHATTAN schon Lust auf mehr, mehr und nochmals mehr Woody gemacht.
5. THE DARK KNIGHT fand ich früher richtig gut, aber jetzt nicht mehr, weil mir bei jeder neuen Sichtung immer eklatantere (filmische) Fehler auffallen und ich generell in Nolans Filmen nicht mehr sehe als den ganz normalen Blockbuster-Einheitsbrei. So intellektuell, wie viele meinen, hat sich Nolan nicht entwickelt, obwohl das Potential durchaus vorhanden war.
6. Es gibt viel zu viele Serien, denn zum Beispiel HOMELAND hätte ich gerne schon immer mal sehen wollen, aber ja, was soll ich sagen, mir fehlt einfach die Zeit.
7. Mein zuletzt gesehener Film war THE IRON GIANT und der war ein sehr kurzweiliger Animationsfilm, weil er mit seinen vielen Anspielungen an Sci-Fi-Filme der 50er und 60er Jahre und seiner recht erwachsenen Geschichte durchaus mehr als nur kleine Kinder zu unterhalten weiß.
Oh, stimmt, Homeland möchte ich auch noch sehen, aber das mit der Zeit ist halt einfach ein Mist!:-)
Oh, wie recht du doch hast. Wie viele Serien es einfach gibt, die aus puren Zeitgründen nicht gesehen habe (als prominentes Beispiel fällt mir da noch BUFFY ein, was einfach an mir vorbeiging…)
Homeland wollte ich auch zuerst schreiben, aber das hab ich nur nicht gesehen, weil ich die auf DVD sehen will und dann erst zu akzeptablen Preisen zuschlage.
Serien im Fernsehen gucke ich ohnehin nicht gerne, weil ich doch lieber in einem oder zumindest in mehreren längeren Rutschen eine Staffel konsumiere. Deswegen gebe ich die Hoffnung mal noch nicht auf 😉
Das “so richtig wissenschaftlich und analytisch über Filme schreiben” kommt bestimmt von selbst … da kann man irgendwann gar nicht anders. 🙂
Auf Halloween-Partys einschleichen ohne Kostüm hab ich auch schon öfter versucht … Das funktioniert NIE!
Hab am WE das erste mal Annie Hall gesehen und fand Allen auch großartig!
Von selbst kommt es meistens nicht. Aber wenn die Uni es verlangt und der gewisse Zeit- und Leistungsdruck erfordert wird, dann klappt es schon 😉
Schlimm, nicht wahr? Nun, auf einer Party wurde ich dann immerhin noch ganz fies geschminkt. Am Ende sah es dann fast nach einem geplanten Kostüm aus 😀
ANNIE HALL ist vermutlich sogar mein bisheriger Favorit unter den Allen-Filmen.
“The Iron Giant” wollte ich auch schon immer mal sehen. Klingt af jeden Fall toll!
Für “Homeland” lohnt es sich übrigens tatsächlich die Zeit zu nehmen, aber das ist ja heute bei vielen qualitativ hochwertigen Serien der Fall. Man kann eben leider nicht alles schauen.
Lohnt sich tatsächlich (und vielleicht können wir dir ja in naher Zukunft noch etwas mehr Lust auf den Film machen *zwinker*)
Die Serie bleibt vorgemerkt. Vielleicht ja mal um Weihnachten rum, wenn man vielleicht etwas mehr Zeit hat 😉
Eine Schmach? Was hast denn angestellt? 😉
Wissenschaftlich und analytisch Filme “beschreiben”? Das wird trocken und ist gar nicht mein Fall…
Es ging dabei ja darum 13 Horrorfilme im Oktober zu schauen – eine Aufgabe, die ich großspurig angenommen habe. Immerhin habe ich es zu vier Genrevertretern geschafft.^^
Nicht BEschreiben, sondern ÜBER Filme schreiben. Es gibt durchaus Beispiele, die zeigen, dass Analyse und ein lockerer Schreibstil zusammen funktionieren können. Aber es ist anstregend und wohl auch ein Grund dafür, warum ich meine Vorstellungen noch nicht umgesetzt habe.
*uff* Ich wüsste auf Anhieb nicht mal 13 Horrorfilme, die es lohnt zu schauen 😉
Mit lockerem Schreibstil geht es dann ja 🙂
Ach, es gibt da noch so einige, die ich mir mal anschauen wollte. Nur das Abarbeiten erwies sich dann schwieriger als erwartet 😀
Welche Filme wolltest denn noch abarbeiten?
Das war meine Auswahl: http://letterboxd.com/dos_corazones/list/horrorctober-13-horror-films-till-halloween/
Ich hoffe, Freaks und The Ring hast wenigstens geschafft 🙂
Ich hab nur die japanischen Ring-Filme 😉
Vier habe ich immerhin gesehen: MANIAC, THE RING, HALLOWEEN und INSIDIOUS.
FREAKS wird dann einfach ein andermal nachgeholt. Das ist immerhin auch Filmgeschichte.
Wie fandest denn die jap. Version vom Ring? Oder kennst du das Ami-Remake gar nicht?
Kenne nur das Original, aber das US-Remake wurde mir nun auch schon mehrfach empfohlen und steht damit entsprechend auf der langen Liste noch zu sehender Filme.
Ich bin zwar nicht so der Remake-Fan aber der US-Ring ist wirklich sehenswert.
Iron Giant ist klasse. Wann kommt die Blu-ray?
Er war ziemlich gut, ja.
Äh, die Blu-ray von IRON GIANT? Da bin ich überfragt^^
Eklatante filmische Fehler in The Dark Knight? Wir beide sollten den Film mal zusammen gucken. Ich konnte die kritischen Stimmen bisher nie nachvollziehen. Wobei ich wahrscheinlich auch nicht kritisch genug auf Ungenauigkeiten achte 😉
Meistens sind es tatsächlich eher eklatante Logik-Löcher. Filmisch gefällt mir zwar bei Weitem auch nicht alles, aber ich übertreibe bei Nolan dann gerne mal im negativen Bereich.
Eine gemeinsame Sichtung… hm, vielleicht mal simultan gucken und skypen – hattest du nicht sogar den Wunsch geäußert, einen Podcast aufzunehmen 😉
Hehe ja, den Podcast verliere ich nicht aus den Augen. Auch wenn der momentan wirklich weit weg ist :-/