Eigentlich müsste ich nun schon schlafen, da ich morgen (bzw. seit Mitternacht heute) um 5 Uhr aufstehen muss. Was tut man nicht alles, wenn ein Heimatbesuch in good old Flensburg ansteht. Hier aber trotzdem meine Antworten auf den neuen Media Monday. Ich versuche im Fernbus zügig auf Kommentare zu antworten 😉
1. MANIAC (1980) ist ein erschreckend schwacher Film, wenn man berücksichtigt, dass der Film in Horrorkreisen so verehrt wird. Dabei ist er mies gefilmt, schlecht gespielt, voller lächerlicher Dialoge und bei weitem nicht mit einer so fiesen und dreckigen Atmosphäre gesegnet, wie sie immer beworben wird.
2. Jüngst habe ich nach vielen Jahren einmal wieder im Rahmen des #Horrorctober JACOB’S LADDER gesehen und muss sagen, dass ich gut daran getan habe, ihm eine zweite Chance zu geben. Beim ersten Mal habe ich diese schwammige Grenze zwischen Realität und Albtraum einfach nicht schätzen können, diesmal schon, Wenn nur die Spannung etwas höher gehalten worden wäre, aber auch so ein guter (Geheim)Tipp!
3. HOUSE OF CARDS ist eine dieser Serien, die ich mir schon längst hätte angesehen, wenn sie denn legal, im O-Ton und in HD irgendwo leicht zu kriegen wäre. Oh, hallo Netflix! Danke, Netflix! Michi hat eh schon viel zu lange versucht, mich von der Serie zu überzeugen, nun sind wir mit der ersten Staffel schon fast fertig.
4. Für meine private (Medien-)Sammlung möchte ich unbedingt noch viel mehr!!! Was soll ich sagen, ob LPs oder Blu-Rays, mein Wunschzettel ist lang. Im Filmbereich reizen mich vor allem Steelbooks und Mediabooks sowie ungekürzte Versionen von Filmen, die in Deutschland eben meist geschnitten sind. Vielleicht schlage ich für den Horrorctober noch mal zu.
5. Ein völlig zu Unrecht viel zu unbekannter Romanheld fällt mir leider gerade nicht ein. Ich lese leider in letzter Zeit nicht allzu viel und wenn doch, dann nichts mit unbekannten Helden.
6. Irgendein Home-Invasion-Horrorfilm hätte genauso gut ein Theaterstück sein können, fiel mir gerade so ein. Wie krass wäre bitte ein MARTYRS oder so als Theaterstück?! Wahrscheinlich zu heftig. Gibt’s sowas? Also so moderne Horror-Theaterstücke? Ich habe da echt ne Bildungslücke ^^
7. Zuletzt gelesen habe ich Mr. Hitchcock, wie haben Sie das gemacht? und das war bis jetzt zwar interessant aber vor allem von Vorfreude geprägt, weil ich gerade erst bei der Hollywood-Phase angelangt bin und nun endlich auch die meisten zugehörigen Filme kenne. Mal schauen, was Truffaut noch so aus Hitchcock herauskitzelt. Nach der morgigen Busfahrt weiß ich vermutlich mehr!
Haha, das Hitchcock-Buch steht bei mir in der Frage Nummer 4. Bisher kenne ich auch nur Ausschnitte und möchte es jetzt unbedingt endlich von vorn bis hinten verschlingen!
Ich hab es ja schon bei dir geschrieben: Tolles Buch. Aber heute komme ich wohl doch nicht weiter voran – schade.
“Jacobs Ladder” – schon auf der to-see-Liste.
Ist wohl einer der originellsten Vietnam-Trauma-Filme, die ich kenne, trotz der kleineren Schwächen.
MARTYRS als Theaterstück.. Muahaha! Und dann wird die Spielzeit verlängert und INSIDE, HIGH TENSION und IRRÉVERSIBLE werden auch noch aufgeführt ;P
Hab mir bei Netflix auch direkt den Probemonat geklickt und HOUSE OF CARDS angefangen 🙂
Das wäre doch mal was! Ich denke da zum Beispiel auch an den spanischen Film KIDNAPPED, dessen Stoff mit seinem kammerspielartigen Ansatz gut im Theater funktionieren könnte.
“Jacob’s Ladder” ist wirklich ein ganz ein großer. Sollte ich auch mal wieder schauen…
Der ist nur noch ein paar Tage lang bei Watchever im Angebot, falls du da Kunde bist 😉
LPs? Cool 🙂 Ich hab auch noch gut 150 Exemplare und einen funktionierenden Plattenspieler 🙂
Die klingen einfach besser und sehen deutlich stilvoller aus als jeder andere Tonträger. Ich bin laut Discogs mittlerweile bei 45 Stück. Hab aber schon die neue Pianos Become the Teeth vorbestellt und möchte demnächst noch einen Plattenladen-Gutschein einlösen 😉
Stilvoll sieht das natürlich aus – gegenüber den kleinen CD-Packs 🙂
Mein Schatz sind die Komplettwerke von Genesis und Moody Blues und natürlich Black & White von den Stranglers.
45. Hihi.
(Nicht böse gemeint 😉
Ich bin halt noch jung und arbeite dran 😛
Genau… im Alter hast dann auch genug 😉
Ich ärgere mich heute oftmals noch, dass ich damals den Großteil meiner Sammlung verkauft hatte…
Ärgerlich.
Aber die Stimmung war ja auch lange in Richtung: Vinyl ist so tot wie nutzlos und unpraktisch noch dazu. Jetzt kommt es ja langsam wieder..
Damals kamen ja auch keine neuen LPs mehr auf den Markt. Nur noch CDs, die immer teurer wurden… Irgendwann hatte ich dann allgemein aufgehört zu sammeln.
CDs habe ich so 200.
Unser damaliger Lehrer hatte in den 70ern schon 7000 Platten gehabt. Seine Wohnung stand voll damit… Sein Ziel war damals, die 10.000 zu knacken 🙂
Stimmt, eine schöne Entwicklung, wie ich finde. Ich müsste mir mal viel mehr gebrauchte Klassiker holen. Leider gibt es im Mainz kaum Läden, Flohmärkte oder Plattenbörsen zum stöbern.