wieder einmal waren wir im Kino und dieses Mal ganz ohne schaurige Getränkekritik im Anschluss (unbedingt in Folge 341 reinhören!) – aber genug der Eigenwerbung. Jan, Michi und Niels haben sich den ersten weltweiten Mubi-Kinorelease THE SUBSTANCE von Coralie Fargeat im Kino angesehen (mittlerweile ist der Film über den hauseigenen Streaminganbieter auch im Abo von der Couch aus erhältlich) und haben sich nicht nur vom Marketingspruch „THE SUBSTANCE wird dein Leben verändern“ leiten lassen. Nein, wir blicken auf die Machart des kompromisslosen Body-Horror-Hollywood-Drama-Hybrids mitsamt der praktischen Effekte und Maske, der Darstellerinnen (Demi Moore und Margaret Qualley insbesondere) und die Themen von Medienkritik, Schönheitswahn, verblassendem Ruhm und vieles mehr.
Dabei sind wir durchaus verschiedener Meinung, was den Grad an Wirkung und Aussage der Filmemacherin ausgeht. Klingt doch nach einer spannenden Diskussion? Na, wollen wir es hoffen. Viel Spaß bei der Folge!
Jan und Michi läuten mit einer ausführlichen Besprechung des BEETLEJUICE Sequels den Herbst ein (derweil schickt Niels schaurig schöne Grüße aus Toronto, seid gespannt). Regisseur Tim Burton, Meister des Makabren und Geschichten aus der Unterwelt, wagt sich nach 36 Jahren mit BEETLEJUICE BEETLEJUICE an eine Fortsetzung seines zweiten Langspielfilms. Dabei schafft es Burton gekonnt den Eindruck zu erwecken, dass eigentlich gar keine Zeit vorbei gegangen sei – mit der Openingsequenz fühlt man sich sofort nach Winter River zurückversetzt. Doch inwiefern kann er Charaktere, Story, Tricks und Feeling in die heutige Zeit transportieren, ohne seinen eigenwilligen „angestaubten“ Charme zu verlieren? Und braucht es überhaupt einen zweiten Teil, geschweige denn, eventuell einen dritten? Das und noch viel mehr klären wir in dieser Folge. Viel Spaß!
Hallo zusammen, Insbesondere in den USA hat der Start von LONGLEGS, dem neuesten Film von Osgood „Oz“ Perkins für Furore gesorgt, noch ehe der Film auf der großen Leinwand zu sehen war. Dem ist eine herausragende Werbekampagne des Verleihs Neon vorausgegangen, der eine große Erwartungshaltung des „angsteinflößendsten“ Films des Jahres, wenn nicht gar des Jahrzehnts, schürte. Nun, ob der Horror-Serienmörder-Streifen, der deutlich in Tradition von SILENCE OF THE LAMBS oder SE7EN steht, bei uns Furcht und Schrecken oder eher Unverständnis und Langeweile hervorrief – nun, das hört ihr besser selbst. Die Meinungen gehen jedenfalls weit auseinander. Wir wünschen viel Spaß!