Martin Scorsese ist einer der prägenden Regisseure des New Hollywood und fügte seiner Vita diverse Meisterwerke hinzu. Mit dem 1976 erschienenen TAXI DRIVER widmen sich Daniel, Michi und Niels einem davon, das unter anderem mit einem grandios aufspielenden Robert de Niro, dem detailreichen Drehbuch von Paul Schrader und einem infernalischen Porträt der Stadt New York punktet. Und dennoch stößt der Film nicht bei allen auf größte Gegenliebe. Viel Spaß!
Die CineCouch ist voller Kinder der ’90er. Da liegt es nahe, dass wir fünf in den kommenden Folgen passend zur Episodennummer einen Film aus dem jeweiligen Jahr unseres Geburtsjahrzehnts besprechen.
Den überaus großartigen Anfang macht der zeitlose Psycho-Thriller THE SILENCE OF THE LAMBS, der passend zu den gerade hinter uns gebrachten Oscars in den fünf wichtigsten Kategorien gewinnen konnte. Der unvergessene Hannibal Lecter (Anthony Hopkins), die Beziehung zu Clarice Starling (Jodie Foster) und die Atmosphäre haben es Daniel, Jan und Niels besonders angetan.
Außerdem rufen wir euch auf, uns zu unterstützen. Stimmt ab, welchen Film aus dem Jahr 1994 wir in wenigen Wochen besprechen sollen.
Die CineCouch hat sich vergangene Woche in die Preview von ELYSIUM geschlichen und hat sich den neuen Streifen von Neill Blomkamp zu Gemüte geführt. Frei von der Leber weg sprechen Daniel, Paul und Niels (die in dieser Konstellation noch nie zusammengehockt haben – für einen Podcast zumindest) über ihre Eindrücke. Und damit der Jan irgendwie doch noch seine Meinung sagen kann, aber terminlich absagen musste, kann man unten noch zu seiner Kritik gelangen.
Ist ELYSIUM der erhoffte Science-Fiction-Hit? Habt ihr den Film schon gesehen? Lasst es uns wissen.
Viel Spaß.
ACHTUNG: Ab ca. 51:00 Minuten folgen Spoiler, die im Podcast mit groben zwei Minuten angekündigt werden. In Wahrheit haben wir uns natürlich verquatscht und ihr könnt erst ab Minute 58:00 gefahrlos weiterhören. Sorry dafür!