CineCouch – Folge 324: Infernal Affairs

avatar
Michi
avatar
Niels

Hallo zusammen!

Martin Scorsese weiß, was gut ist. Marvel. Ha, Scherz! Im Weltkino dagegen findet der Regie-Altmeister immer wieder Inspiration, was uns nicht nur seine World Cinema-Reihe, sondern auch ein Remake eines modernen Hong Kong-Gangster-Klassikers bescherte: Der vor genau 20 Jahren erschienene INFERNAL AFFAIRS handelt von einem Undercover-Cop und einem Undercover-Gangster, die gezwungen sind sich gegenseitig zu enttarnen, um selbst nicht aufzufliegen. Ein klassisches Motiv, dem hier durch die Dopplung neue Facetten abgewonnen werden. Die Gegenüberstellung von Polizei und Triaden, Jägern und Gejagten, die beides zu gleichen Teilen verkörpern und zwei Seiten einer Medaille spiegeln, führt zu moralischen Dilemmata, Identitätsfragen und extrem dichten Spannungskino. Und all dem gehen Michi und Niels in dieser Folge auf den Grund. Viel Spaß!

Weiterlesen

CineCouch – Folge 316: Mission Impossible

avatar
Jan
avatar
Michi
avatar
Niels

Hallo zusammen!

Wenn wir für eine Sache (nicht) bekannt sind, dann dass wir uns in unmögliche Mission begeben. Doch dafür gibt es ja Filme, die Jan, Michi und Niels besprechen können und deren Helden, von deren glorreichen Abenteuern wir berichten können. MISSION IMPOSSIBLE ist eine der Actionfilme, die uns immer wieder auf’s Neue begeistert haben und das ist für uns Anlass genug, den Aufträgen von Ethan Hunt (Tom Cruise) eine Podcast-Reihe zu spendieren.

1996 wurde als erste Produktion des bereits damals großen Filmstars Cruise unter Regie des „Moviebrats“ und „Hitchcock-Copycats“ Brian de Palma eine Filmadaption der ehemals erfolgreichen gleichnamigen US Serie (in Deutschland bekannt als „In geheimer Mission“) veröffentlicht und wurde für den Einsatz eines 80 Millionen Dollar-Budgets belohnt. M:I wurde zum Kassenschlager und Auftakt einer Filmfranchise, die sich mittlerweile durchaus mit dem großen Filmagenten 007 messen lassen darf. Ethan Hunt ist zwar nicht in königlichem Auftrag unterwegs (meist eigentlich sogar ohne Auftraggeber), aber dennoch ein wandelbarer Held.

Über MISSION IMPOSSIBLE gibt es viel zu sagen, daher hier nur noch soviel, wir bewegen uns durch die verwirrende Handlung, huldigen dem Stilwillen de Palmas und ergötzen uns an den unterschiedlichen Action-Setpieces.

Wir hoffen, dass ihr liebe Zuhörer*innen da draußen unseren Hörauftrag annehmt!

PS: An dieser Stelle nochmal kudos an Niels für den Jingle!

Weiterlesen

CineCouch – Folge 282: Fight Club

avatar
Jan
avatar
Michi
avatar
Niels

Hallo zusammen,

wir begeben uns schon wieder in das Jahr 1999 und besprechen pünktlich zum neuesten Film von David Fincher „MANK“, der am 4. Dezember 2020 erscheint, eines seiner bekanntesten Werke. FIGHT CLUB ist ein weiterer Vertreter jener Zeit, in der das Gesellschaftsbild weißer (US-amerikanischer) Männer aufs ärgste bedroht scheint und wie kaum ein anderer Film für seine Darstellung diverser Themen bis heute kontrovers diskutiert wird.

Die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Chuck Palahniuk hat es in sich: ein großartiger Cast um Brad Pitt, Edward Norton und Helena Bonham Carter, ein genialer Twist, Blut, Seife und Sex. Düster ist der Film obendrein und – aus unserer Sicht – eine grandios schwarzhumorige Satire. Doch auch über subversive Elemente, Faschismus, Anarchie, Liebe, Psyche und vieles, vieles mehr sprechen wir in einer Folge, die mal wieder die eigentliche Filmdauer in den Schatten stellt. – Und wir wären noch längst nicht fertig.

Aber damit wir euch nicht dem namenlosen Erzähler gleich schlaflose Nächte bereiten, machen wir den Sack doch noch zu. Mit FIGHT CLUB haben wir übrigens die lose Reihe der „Filme, die wir unbedingt besprechen müssen“ fortgesetzt und Jans absoluten Lieblingsfilm abgehakt.

Wir wünschen viel Spaß!

Weiterlesen

CineCouch – Folge 277: I’m Thinking of Ending Things

avatar
Jan
avatar
Niels

Hallo zusammen!

Netflix brüstet sich gerne damit, dass das Streamingportal mit seinen eigenen Produktionen den Filmschaffenden (volle) künstlerische Freiheit (und ganz nebenbei noch einen dicken Scheck) bietet. Für den einstigen Drehbuchautor und Vertreter des „mindfuck“ Charlie Kaufman scheint Netflix unter diesen Gesichtspunkten der richtige Hafen zu sein, zumal in Corona-Zeiten ohnehin Kinoauswertungen in den Hintergrund der Branche rücken.

Mit I’M THINKING OF ENDING THINGS verfilmt Kaufman nach eigener Adaption den gleichnamigen kanadischen Roman auf seine ganz eigene Weise: Realität, Fantasie und Gedankenwelt verschwimmen und durchmischen sind. Und eines ist Kaufmann damit ganz sicher gelungen: Dieser Film verlangt seinen Zuschauer/innen einiges ab, vor allem Konzentration. Ob ihm dabei auch der Rest zu einem richtigen guten Film gelingt, darüber diskutieren Jan und Niels in dieser Folge.

Viel Spaß!

Weiterlesen

CineCouch – Folge 276: Insomnia (Schlaflos)

avatar
Jan
avatar
Michi

Hallo zusammen!

Während TENET in aller Munde ist, nehmen wir den Kinostart zum Anlass, um mal über einen etwas weniger bekannten Film von Christopher Nolan zu sprechen. INSOMNIA von 2002 macht durch seinen illustren Cast von Oscar prämierten Darsteller*innen durchaus eine gute Figur auf dem Cover. Al Pacino als schlafloser Cop, Hillary Swank als junge Polizistin und Robin Williams in ungewohnter Rolle. Die Schauspieler*innen werden durch die nicht-unter-gehende Sonne des fiktiven Städtchens in Alaska in bestes Licht gerückt.

Das Remake eines norwegischen Thrillers von 1997 hat Jan und Michi durchaus gefallen, einige der zentralen Szenen greifen sie besonders hervor, aber natürlich drücken wir uns auch nicht vor kritischen Bemerkungen.

Kennt ihr den Film oder kann euch Nolan ohnehin gestohlen bleiben? Sagt es uns in den Kommentaren!

Viel Spaß bei der Folge!

Weiterlesen

CineCouch – Folge 268: Mississippi Burning

avatar
Jan
avatar
Michi
avatar
Niels

Hallo zusammen!

Gebeutelt von schlechten Nachrichten in der Corona-Krise wollten wir eigentlich nur Abstand gewinnen und uns mal wieder (aus der Not eine Tugend machend) in der Filmgeschichte umschauen. Teils blauäugig haben wir uns auf MISSISSIPPI BURNING von Alan Parker aus dem Jahr 1988 geeinigt, vielfach Oscar-nominiert, auf der Berlinale uraufgeführt und mit Gene Hackman, Willem Dafoe und Frances McDormand blendend besetzt. Der US-Cop-Thriller ist aber tatsächlich harter Tobak, basierend auf wahren Begebenheiten. Eine erschreckende Geschichte über Angst, Hass und Rassismus. Doch über dem durchaus lobenswerten Ansatz des Films schwebt immer unsere große Frage: Heiligt der Zweck wirklich die Mittel? Und als wie gut bewerten wir eigentlich einen einwandfrei, ja exzellent gemachten Film angesichts einer durchaus fragwürdigen Adaption einer so diffizilen Thematik? Viel Gesprächsstoff also.

Wir wünschen viel Spaß!


Jan zitiert im Podcast mehrfach diese historische Filmkritik des Spiegel

Zuletzt war Jan übrigens mit Thomas von Schöner Denken beim Cinematic Smash Team Tournament im Einsatz.

Die CineCouch sprach in Folge 231 über Spike Lees Film BLACKKKLANSMAN über amerikanischen Rassismus und den KKK

Trailer:

CineCouch – Folge 263: Se7en

avatar
Jan
avatar
Michi
avatar
Niels
Hallo zusammen!

Einige von euch haben es vielleicht mitbekommen, die CineCouch ist am 5. Dezember 2019 stolze 7 Jahre alt geworden, also nun eingeschult, wie Daniel vom Spätfilm so pointiert auf Twitter zum Besten gab. Anlässlich dieser formidablen Zahl haben wir uns endlich einem der Regisseure genähert, über den wir unbedingt mal sprechen wollten – mussten: David Fincher.

Mit SE7EN, überhaupt erst seinem dritten Spielfilm hat der ehemalige Musikvideo- und Werbefilme einen modernen Klassiker hervorgezaubert. Eine durchdachte, melancholische Kriminalgeschichte wird zur Gratwanderung des Geschmacks, die Charaktere zum Spielball eines fanatischen Serienkillers und die Stadt zum Sinnbild einer verkommenen Welt. Mit Brad Pitt und Morgan Freeman in den Hauptrollen perfekt besetzt, entspinnt sich einer der pessimistischsten Ermittler-Plots der Filmgeschichte.

Und obendrein gibt es noch ein fulminantes Finale, einen (mittlerweile) unter der CineCouch umstrittenen Bösewicht und eine ganze Menge 1990er Jahre-Flair.

Auch auf Apple Podcasts, Podcast.de und Spotify.

Weiterlesen

CineCouch – Folge 256: You Were Never Really Here

avatar
Jan
avatar
Michi
avatar
Niels
Hallo zusammen!

Nach unserer Sommerpause sind wir mit viel Redelaune zurück und haben uns einen Film rausgesucht, den Niels bereits im Jahresrückblick 2018 besonders hervorgehoben hat. Nun haben Jan und Michi YOU WERE NEVER REALLY HERE (dt. Titel A Beautiful Day) von Lynne Ramsay (WE NEED TO TALK ABOUT KEVIN) ebenfalls endlich gesehen und wir sind voll des Lobes.

In Zeiten, in denen man sich über epische Breiten von TV- und Filmserien aufregt, kommt der kaum anderthalbstündige Thriller mit dem famosen Joaquin Phoenix in der Hauptrolle in seiner konzentrierten, kondensierten Form wie ein wahrer Segen vor. Kein Gramm zu viel auf den Rippen, ist YOU WERE NEVER REALLY HERE aber auch ganz abgesehen von seiner narrativen Dichte ein beeindruckendes Werk. Eine Charakterstudie mit überraschenden und durchkomponierten Ideen auf visueller und auditiver Ebene gleichermaßen.

Insofern, viel Spaß beim Hören!

Wie alle Folgen findet ihr auch dieser hier bei iTunes oder podcast.de Weiterlesen

CineCouch – Folge 254: Tiger on the Beat [Gast: Patrick/Bahnhofskino]

avatar
Niels
avatar
Patrick
Hallo zusammen!

Patrick vom Bahnhofskino ist mal wieder zu Gast und spricht mit Niels über TIGER ON THE BEAT. Der in Deutschland als „Born Hero 2“ vermarktete Mix aus Komödie, Action und Thriller-Elementen war einer der absoluten Kassenschlager des Jahres 1988 in seiner Heimat Hongkong. DIE 36 KAMMERN DER SHAOLIN-Regisseur Lau Kar Leung arbeitet erneut mit Gordon Liu zusammen (damals Hauptdarsteller, hier Bösewicht) und setzt Chow Yun Fat und Conan Lee als Buddy-Cops in Szene. Highlight ist ein Kettensägen-Showdown für die Ewigkeit, den man gesehen haben muss, um es zu glauben. Leider kommt der Film wahnsinnig albern und misogyn daher, was bei aller Liebe zum Hongkong-Kino der späten 80er und frühen 90er zu einiger Kritik führt.

Viel Spaß!

auch bei iTunes oder podcast.de

Weiterlesen

CineCouch – Folge 251: A Simple Favor

avatar
Jan
avatar
Michi
avatar
Niels
Hallo zusammen!

Nach unserer Jubiläumsfolge konzentrieren wir uns wieder auf unser Kerngeschäft: Die Besprechung eines einzelnen Films. Diesmal auch wieder vollkommen ohne Hashtag oder Themenmonat. Wir sind auf Paul Feigs eigenwillige Mischung von Crime-Thriller und Comedy gestoßen: A SIMPLE FAVOR.

Wir wagen einen Blick hinter die bunten, bestens ausgeleuchteten Pastellfarben und das Doppelbödige Spiel der Hauptdarstellerinnen. Reden über Rollenbilder, Klischees und den Stil des Regisseurs. Dieser birgt interessante Nuancen, bringt aber auch Probleme mit sich, etwa die ungewohnte (und nicht immer gelungene) Kombination von Humor und Spannung.

Tut euch und uns einen kleinen Gefallen und gebt unserer Folge und danach vielleicht auch dem Film eine Chance.

Viel Spaß!

Eure CineCouch

auch bei iTunes oder podcast.de Weiterlesen