Ihr habt bestimmt schon mitbekommen, dass derzeit die gesamte CineCouch in ganz Deutschland verstreut ist. So bin ich eben gerade in meiner alten Heimat eingekehrt, nachdem ich eine Woche durch das Bayern- und Frankenland gereist bin. Vielleicht nicht die beste Idee zu Wiesn-Zeiten. Nun sei es drum, kein torkelnder Trachtenträger wird mich nun davon abhalten mir die aktuellen Fragen von Wulfs Media Monday vorzunehmen. Danach fall ich ins Bett. Entsprechend übernächtigte Antworten werden nun folgen. Viel Spaß!
1. Marvel hat mit GUARDIANS OF THE GALAXY sämtliche Sympathien bei mir verspielt, weil ich es einfach traurig finde, dass aus einem solch individuellen Regisseur und durchaus vorhandenem Potenzial so ein unlustiger Standardstreifen heruntergerattert wird. Das wars Marvel. Ich bin raus. (Sorry Daniel)
2. Bisher gab es noch keinen wirklichen Film, bei dem ich im Nachhinein sagen musste “Boah, der war mir einfach zu abstrus“, so dass ich nun feststelle, dass ich wohl ein fable für solche abstrusen Filme habe. (Mehr schlecht als recht hingebogen, aber ich schiebe das mal auf die späte Uhrzeit.)
3. Niemals könnte ich ein schlechtes Wort über Edgar Wright verlieren, schließlich handelt es sich hier um einen Regisseur-Gott. Und als solcher ist er natürlich unfehlbar. Ist doch klar.
4. Eine klassische romantische Komödie hat mich schon vom Stil her nie begeistern können, denn… Tja, gute Frage. Ich komme da vom Gefühl her wohl nicht so rein. Allgemein Romanzen haben es bei mir schwer. Aber psscht… Verratet das nicht den anderen, die haben sich mit der (fast) aktuellen Topliste doch so viel Mühe gegeben.
5. Von Mr. President hört man auch nichts mehr. Schade, schließlich war Coco Jambo der Burner. Ein Disco-Revival meiner 90er Helden, das wär was. Voll cool und hip und so.
6. Diese drahtlosen Telefone habe ich ganz frisch für mich entdeckt und muss sagen, dass die echt unglaublich praktisch sind. Ich konnte vorhin so mitten während der Zugfahrt meine Eltern anrufen. Ohne Wählscheibe und alles. Wahnsinn. Diese Technink heutzutage. Ich sags euch, irgendwann kann man mit denen auch fliegen.
7. Zuletzt gelesen habe ich mal wieder die ersten Seiten des Scheibenwelt-Romans MEN AT ARMS und das war ein äußerst entspannendes Erlebnis, weil ich gerade im Zug ein kleines gemütliches Sechser-Abteil für mich allein hatte und mich beim gemächlichen Rattern des Zuges in die fantasievolle Welt des Terry Pratchett fallen lassen konnte, bis ich zuhause ankam. Voll schön.
Ah, ein Pratchett-Fan.Sehr schön.
Aber bitte, BITTE!!!!!!!! niemals ein 90er-Revival. Das war so ein grausames Musik-Jahrzehnt, dass ich schon kotzen könnte, wenn ich nur dran denke.
Wenn Musik-Revival, dann die 80er 😀
Immer noch ein Jahrzehnt zu spät.
Langsam wird es ja antik 😀
Es tut mir Leid, ich bin dem Eurodance besinnungslos verfallen.
Bei den 70ern sag ich erst recht nicht nein 🙂
Ach letztlich ist mir ohnehin jedes Jahrzent lieber als das, was wir gerade in der Populär-Musik serviert bekommen.
Da stimme ich ausnahmslos zu.
Ich auch.
Beim 90er Revival bin ich dabei! Die ganzen “90er Hits”-Playlisten auf Youtube haben mir schon ein paar nostalgische Stunden beschert.
Wenigstens eine Person versteh mich! Gute alte Zeiten!
Das mit “Guardians of the Galaxy” sehe ich ganz anders und bin froh, dass James Gunn Erfolg hatte und seinem Stil treu bleiben konnte. Aber ist wohl Geschmackssache…
Word! Sehe ich ganz genau so wie du. 🙂
Mr. President? Also wenn, dann bitte Blümchen 😀
GUARDIANS werde ich heute vielleicht endlich noch im Kino gucken. Als letzter der Welt..
Ich hab Guardians auch noch nicht gesehen 😉
Und, wie lautet das Fazit? Vielleicht sogar der ganzen Galaxie! 😀
Ich dachte, der Film ist so cool mit den Guardians? 😉
Edgar Wright? Da muss ich wohl mal googlen gehen 😉
Da lohnt sich jede google-Nachfrage! Und jede Minute Filmzeit! Grandioser Regisseur mit drei der wohl besten Komödien die es gibt. Vor allem mit dem allerbesten Film, der jemals über die Leinwand flackern durfte 😉
Du meinst bestimmt Shaun of the Dead, oder? 😉
Ich mein vor allem Scott Pilgrim vs. the World. Aber Shaun of the Dead ist auch einer meiner absoluten Lieblingsfilme 🙂
Scott kenne ich nur vom Namen nach.
Endlich mal einer, der wie die gleiche Meinung über “Guardians” hat und sich nicht vom überzogenen Überschwang anstecken lässt. Das tut gut!
Da stimme ich dir auch vollkommen zu. Bin froh um jeden, der keine Fahrkarte zum Hypetrain hat. Tschooo tschooo!