CineCouch – Folge CCCXLIII: Gladiator

avatar
Jan
avatar
Michi
avatar
Niels

Ave auditio und herzlich willkommen bei einem Spektakel, das seit Jahrtausenden nicht mehr zu sehen war! Wir diskutieren bis uns die Argumente ausgehen, umjubelt von den Massen und am Ende warten alle auf das Urteil, wird der Daumen sich nach oben recken oder nach unten deuten? Richtig erraten, wir sprechen über die Rückkehr des Sandalenfilms im Jahr 2000. GLADIATOR wurde zu einem der erfolgreichsten Filme des Jahres – doch bis dahin war es ein langer Weg.

Anlässlich der im Jahr 2024 erschienen Fortsetzung (die wir nicht gesehen haben), kamen Jan, Michi und Niels zusammen, um über Ridley Scotts Epos um den einstigen Feldherren Maximus, der in die Sklaverei fällt und als Gladiator in den Arenen des römischen Reiches wieder nach oben kämpft. Wir sprechen nicht nur über die Machart und die Standhaftigkeit des Films, sondern finden auch durchaus einige zeitgeschichtliche Bezüge und wagen wie immer steile Thesen.

Die Folge erscheint passend zum Weihnachtsfest, zu dem wir allen Hörer:innen eine besinnliche und erholsame Zeit wünschen. Wir freuen uns auf das kommende Jahr!

Weiterlesen

CineCouch – Folge 265: 1917

avatar
Jan
avatar
Michi
avatar
Niels
Hallo zusammen,

es hat ein wenig gedauert, aber nun sind wir auch zurück und damit angekommen im Jahr 2020. Und doch geht es inhaltlich zurück ins 20. Jahrhundert, zur Adaption der Anekdoten von Alfred Mendes. Dieser ist der Großvater väterlicherseits des britischen Film- und Theaterregisseurs Sam Mendes, Oscar-prämiert, zuletzt Bond-Regisseur und nun zum zweiten Mal im Genre des Kriegsfilms unterwegs (nach JARHEAD, 2005). Zum ersten Mal hingegen hat der Regisseur auch am Drehbuch, an der Seite von Krysty Wilson-Cairns mitgewirkt.

Wie der Titel verrät setzt uns 1917 zurück in den Ersten Weltkrieg, den Stellungskrieg in Nordfrankreich, wo sich die jungen Soldaten Blake und Schofield einem gefährlichen Auftrag gegenübersehen, von dessen Gelingen rund 1.600 Leben britischer Soldaten abhängen, darunter auch Blakes älterer Bruder. Inspiriert wurde Mendes dabei von den Geschichten seines Großvaters, der im Ersten Weltkrieg in der Armee diente. Nicht nur umfasst der Film (in kleinen Rollen) große britische Stars (Colin Firth, Mark Strong, Andrew Scott und Benedict Cumberbatch), sondern auch zum Beispiel den Kamera-Altmeister Roger Deakins. Auf beeindruckende Art wurden die Sets unter freiem Himmel eng auf die Handlung und Dialoge abgestimmt, da der Film durch unsichtbare Schnitte einen 110 minütigen One Take erzeugt. Audiovisuell hat uns der Film allesamt gepackt. Doch frei von Kritik sind wir im neuen Jahr nicht.

Ob der zehnfach Oscar-Nominierte zurecht Preise und hohe Kritik einheimst oder es sich doch um einen eher typischen Kriegsfilm im pompösen Gewand handelt, erfahrt ihr in dieser Folge.

Wir freuen uns auf Euer Feedback!

Auch auf Apple Podcasts, Podcast.de und Spotify

Weiterlesen

CineCouch – Folge 238: The Great Dictator

Header
Hallo zusammen!

Diese Woche sitzen Jan und Michi am Mikrofon und behandeln einen der Filme, „die unbedingt noch besprochen werden müssen“. Auf Michis Liste steht schon sehr lange Charlie Chaplins Hitler-Parodie THE GREAT DICTATOR. Ein Film, der gerade zum Teil wieder viel zu aktuell erscheint und das, obwohl er 1940 in den USA erschien. Sein kommerziell erfolgreichster Film, aber nicht sein bester, wie wir finden. Durchaus üben wir Kritik an dem Film. Doch natürlich gibt es auch Lobeshymnen.

Viel Spaß!
Eure CineCouch

auch bei iTunes oder podcast.de

Weiterlesen

CineCouch – Folge 187: The Hurt Locker

CineCouch Hurt Locker

Hallo zusammen!

In dieser Woche kramen wir ein bisschen in der Filmschatzkiste herum und nehmen uns Kathryn Bigelows Oscarpreisträger THE HURT LOCKER („Tödliches Kommando“ USA 2008) vor. Das spannende Kriegs- und Charakterdrama konnte nicht jeden von uns mit seiner sehr ruhigen und fast schon dokumentarischen Erzählweise begeistern. Dennoch hat der Film einiges an Gesprächspontential zu bieten, sodass Niels und Michi voller Elan in die Diskussionen eintauchen können. Dabei nehmen sie kein Blatt vor den Mund, was Details des Films und auch ihre Meinung angeht.

In diesem Sinne wünschen wir viel Spaß!

Eure CineCouch

auch bei iTunes oder podcast.de
Weiterlesen

The Deer Hunter (1978)

michi kritik

Wenn ich mich jetzt auch schon einige Jahre intensiver mit Filmen beschäftige, habe ich dennoch weiterhin einige Lücken, besonders bei älteren Filmen, die ich nach und nach zu schließen versuche. Vor zwei Wochen gelang mir dies mit THE DEER HUNTER (dt.: „Die durch die Hölle gehen“), der mir unter anderem durch seine beeindruckenden 5 gewonnenen Oscars und Platz 138 in der IMDb Top 250 aufgefallen ist. Bei diesen und weiteren überzeugenden Argumenten ließ eine Sichtung nicht lange auf sich warten, obwohl ich kein wirklich großer Fan des Kriegsfilm-Genres bin.

Weiterlesen