Media Monday #148

CineCouch Media Monday Jan

Es kommt mir vor, als wäre es vor fünf Wochen gewesen, dass ich an ähnlicher Stelle die Lückentexte aus dem Medienjournal mit Worten gefüllt habe. Haha, ist ja auch so lange her – ich bin ja richtig lustig drauf heute!
Deutlich kreativer als bei diesem Einleitungstext lebe ich mich bei meinen Antworten aus und skizziere meinen perfekten Filmabend, enthülle einen meiner größten Wünsche und schwärme über einen wahnsinnig tollen Film.

Weiterlesen

Malavita – The Family (2013)

CineCouch Kritik Niels

Eine von Robert de Niros Paraderollen dürfte sicherlich die des Mafiosi sein. Ob als junger Vito Corleone in Francis Ford Coppolas THE GODFATHER-Saga oder auch als Jimmy Conway in Martin Scorseses GOODFELLAS – De Niro brilliert als Gangster. Im letzten Jahr kehrte er in Luc Bessons von Scorsese produzierten THE FAMILY in gewisser Weise zu diesen Rollen zurück, allerdings wie im echten Leben im fortgeschritten Alter und mit einem komödiantischeren Anstrich.

Weiterlesen

Oldboy (2013)

CineCouch Kritik Jan

Mit Remakes ist das ja immer so eine ganz prekäre Sache. Auf der einen Seite ist es sinnvoll, alte Stoffe neu zu interpretieren. Man siehe nur die ganzen Dracula-Filme oder SCARFACE. Der Punkt bei den Beispielen ist aber womöglich, dass immer gewisse Zeit zwischen den erneuten Auflagen lag. Denn auf der anderen Seite wirken Remakes doch bloß als pure Geldmache. Krtikerlieblinge, bevorzugt produziert im Ausland, werden für den Heimmarkt einfach neu gedreht – darin ist Hollywood ganz groß. Aber eben leider auch ganz klein.

Weiterlesen

Vampire Academy (2014)

CineCouch Kritik Jan

Jugendliteratur boomt noch immer, die Bücher sind nicht totzukriegen. Genauso wie die Protagonisten dieses Films – nun ja eigentlich. Mit der Adaption von Richelle Meads Romanen über eine Vampir-Highschool versucht nun das nächste Studio, den nächsten Kinohit zu landen. Nach dem Aus von HARRY POTTER und TWILIGHT vermischt man einfach diese beiden Erfolgsrezepte – ob das funktioniert?

Weiterlesen

CineCouch – Folge 42: The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy

CineCouch #42 - Hitchhiker's Guide

In einer dunklen, nebelverhangenen Nacht saßen Daniel und Paul im CineCouch-HQ und sinnierten über die Fragen des Lebens, des Universums und Allem: „Warum hat die Woche nur sieben Tage?“, „Warum möchte mich Jennifer Lawrence partout nicht heiraten?“, „Warum gibt es kein Sequel zu Scott Pilgrim?“.
Da kam auf einmal Michi um die Ecke und hob mahnend ihren Zeigefinger mit den Worten: „Denkt bloß an die Aufnahme von Folge 42!“. Daniel und Paul sahen sich entgeistert an. Es fiel ihnen wie Schuppen von den Augen.

In dieser Folge darf es natürlich nur um ein ganz spezielles Thema gehen: THE HITCHHIKER’S GUIDE TO THE GALAXY! Und um endlich einmal kompetent daher zu schwadronieren, haben sich die beiden intellektuelle Geisteskraft in Form von Sebastian a.k.a. Stu hinzugekauft. Seines Zeichens Lebemann und Schreiberling bei Die Drei Muscheln bereichert er unsere Stammcrew und quatscht mit den beiden über Douglas Adams Radioserie und Buchreihe sowie über die damalige BBC-Serie und Garth Jennings Filmadaption.

Wir wünschen viel Spaß!

auch auf iTunes oder podcast.de

Weiterlesen

Non-Stop (2014)

CineCouch Kritik Jan

Man kennt es ja aus dem echten Leben: Ein Lehrer lehrt, obwohl er Jugendliche verabscheut. Ein Politiker regiert trotz seiner Angst vor der Macht. Und ein Air-Marshall geht seinen Beruf nach, obwohl er Fliegen hasst. Klingt logisch oder? Muss es aber eigentlich gar nicht. In Actionfilmen muss nicht alles stringenten Bahnen folgen, funktionieren können sie dennoch.

Weiterlesen

#MARCHialArts

marchialarts

Die nächste Filmblogger-Aktion steht an. Nachdem Ape-Man mit dem Social Sunday andere Blogs und ihre Betreiber vorstellen will, haben sich CineCouchler Niels und Patrick aus dem Kontroversum-Podcast über Twitter eine neue Aufgabe für die Fastenzeit im März ausgedacht. Und alle sind herzlichst eingeladen, daran teilzunehmen!

Weiterlesen

CineCouch – Folge 39: RoboCop

CineCouch #39 - Robocop

Hallo zusammen!

Daniel, Michi und Niels haben sich mal wieder Original und Remake angesehen, in diesem Fall geht es um ROBOCOP. Paul Verhoevens Action-Klassiker ist frisch vom Index gestrichen worden, während TROPA DE ELITE-Regisseur José Padilha seine Neuinterpretation der Thematik in den Kinos präsentiert. Hört mal rein und findet heraus, wie uns beide Filme gefallen, wo die Gemeinsamkeiten und Unterschiede liegen und ob ROBOCOP mit Vornamen Jesus heißen müsste. Klingt komisch, ist aber so. Vielleicht.

auch auf iTunes oder podcast.de

Weiterlesen

CineCouch – Folge 38: Crank

CineCouch #38 - Crank

Hallo zusammen!

Wir haben in der letzten Zeit in den, wie sagt man so schön, monothematischen Folgen exzessiv den aktuellen Filmen gefröhnt. Michi, Niels und Paul dachten nun, es sei mal wieder Zeit, sich vergangenen Filmen zu widmen, die einmal besprochen werden müssen. Allzu weit müssen wir dabei nicht zurückspringen. Vor gerade einmal acht Jahren kam ein Film in die Kinos, der die Herzen eines jeden Actionfilm-Fans höher schlagen ließ. Jason Statham pumpte über die Kinoleinwand in CRANK das Adrenalin jedem Zuschauer persönlich in seine Venen. Ist das Adrenalin bis zu uns durchgedrungen, entfaltet es auch nach acht Jahren noch seine Wirkung und schaffen wir es, euch ebenfalls ein wenig davon zu injizieren?
Alles in der kommenden Stunde purem Hochgeschwindikeitspodcastens. Oder so.

PS: Eure Gewinnspielantwort postet ihr bitte hier in die Kommentare.

auch auf iTunes oder podcast.de

Weiterlesen

Le Passé (2014)

Kritik

Im Jahre 2011 mischte Asghar Farhadi mit JODAEIYE NADER AZ SIMIN (zu deutsch: „Nader und Simin – eine Trennung“) die Kinowelt auf: Nie zuvor war ein iranischer Film auf eine so riesige Resonanz aus dem Ausland gestoßen, nie zuvor hatte ein iranischer Beitrag den Oscar für den besten fremdsprachigen Film gewonnen und nie zuvor waren auf der Berlinale alle drei Bären an ein einziges Werk verliehen worden.
Nun steht mit LE PASSÉ Farhadis französischsprachiger Nachfolger in den Startlöchern und es stellt sich die Frage, ob er mit dem grandiosen Vorgänger mithalten kann.

Weiterlesen