„Oh, really? When I buy a new book, I read the last page first. That way, in case I die before I finish, I know how it ends. That, my friend, is a dark side.“ – WHEN HARRY MET SALLY (USA 1989, Regie: Rob Reiner)
Achtung: Wer meine Meinung nicht erfahren möchte, sollte ab diesem Punkt nicht weiterlesen.
Nach der eingehenden Beschäftigung mit Aliens und Konsorten widmen sich nun Daniel, Michi und Niels einer anderen Form des Übernatürlichen: dem Horror. Dämonen, Totenbücher und jede Menge Filmblut erwarten euch im Podcast über Original und Remake von EVIL DEAD. Das Original gilt als legendärer Horrorklassiker, während das Remake in diesem Monat erst frisch auf DVD und Blu-Ray erschienen ist. Als kleine Ergänzung sprechen wir auch über Sam Raimis gesamte Trilogie mit EVIL DEAD 2 und ARMY OF DARKNESS. Viel Spaß beim Gruseln und Vergleichen: Welcher Film hat euch besser gefallen?
Zum letzten Mal in diesem Jahr wollen wir den Blick in die gar nicht ganz so ferne Zukunft wagen. Das letzte Drittel des Jahres ist angebrochen. Doch wer denkt, das Kinojahr wäre damit schon so gut wie erledigt, irrt gewaltig. Wieder einmal haben Daniel, Jan und Paul die Kalender durchwühlt und so einige Tipps vorbereitet, mit denen man den windigen Herbstmonaten die Stirn bieten kann.
Sollte euch unsere Jahresvorschau insgesamt gefallen haben, gebt uns doch bitte Feedback – denn dieses Episodenformat ist nicht ganz unumstritten bei uns.
Da werden tatsächlich mal regelmäßig Folgen aufgenommen und schon haben wir wieder eine runde Zahl erreicht. Das schreit doch nur so nach Special.
Aus diesem Anlass haben wir uns alle fünf mal wieder zusammengerottet und uns in eine Kammer gesperrt, auf den (mehr oder minder – eher minder) roten Sofas niedergelassen und eine Themenfolge aufgenommen. Jan durfte nun endlich das Thema vorschlagen und entschied sich für Kammerspiele. Weil wir so in Feierlaune waren, ist die Folge diesmal etwas länger geworden als zuletzt üblich – aber wir versprechen, diese Länge bleibt höchstens den runden Folgen vorbehalten.
Wir wünschen viel Spaß!
Weil es Sinn macht, kommen die Timecodes(tm) zurück. Nach dem Klick:
Ein großes Krankhaus voller zombieähnlicher Patienten. Ein Arzt mit der Macht über jeden einzelnen von ihnen. Und ein Versuch mit einem neuartigen Medikament; mit möglichen drastischen Folgen. All dies lässt nichts Gutes erahnen – und erzeugt einen leichten Schauer auf dem Rücken.
Wenn einen das Studium für ein paar Tage in die Hauptstadt verschlägt, ist es als Filmfan schwierig, die Highlights auszuwählen. Ich habe mich für einen Besuch der Deutschen Kinemathek entschieden und werde im Folgenden meine Eindrücke dazu schildern.
Wir feiern diesmal Premiere: Erstmals ist in unserem Podcast ein deutscher Film das Hauptthema, nämlich Jan-Ole Gersters Debütfilm OH BOY.
Film und Regisseur gelten als Hoffnungsträger für die Zukunft des deutschen Films, der ja in den letzten Jahren ein sehr schlechtes Standing hatte. Da fragen sich Michi, Niels und Jan natürlich, ob OH BOY dieser Rolle gerecht werden kann und ob die Vorwürfe gegenüber dem deutschen Kino gerechtfertigt sind. Wird vielleicht alles zu schlecht geredet, sieht es wirklich so düster aus oder liegt die Wahrheit für uns (wie so oft) irgendwo in der Mitte? Findet es heraus in unserer Folge 18!
Einen wunderschönen guten Tag! Einige Rubriken wie unsere Antworten zum Media Monday, unseren Podcast-Dienstag oder Specials zu Themen rundum das Medium Film haben wir mittlerweile erfolgreich etabliert. Nun, was sollen wir sagen. Es schreit nach Innovation! Da wir uns noch auf einige Perlen freuen, welche dieses Jahr herauskommen und uns bis dahin mit den Trailern über Wasser halten, kam uns die Idee in den Sinn, das Ganze einfach mit euch zu teilen. Deshalb werden wir uns ab jetzt jedes Mal, wenn sich der Monat dem Ende zu neigt, an unseren Couch-Tisch setzen und die Trailerlandschaft nach unseren Lieblingen durchforsten. Was hat uns diesen Monat verzaubert, was gepackt, was lässt uns das Blut in den Adern gefrieren? All das und noch viel mehr werden wir euch ab heute in unserer neuen Rubrik „Trailerpark“ präsentieren. Viel Spaß!
In der 17. Folge unseres Podcasts haben sich Michi und Jan Verstärkung geholt. Und nicht nur das! Wir haben einen jungen und unserer Meinung nach viel zu unbekannten Filmschaffenden zu Gast: David Segler, der in den vergangenen Jahren seine ersten Kurzfilme inszeniert hat. Wir fragen ihn, was sich so bei einer Filmproduktion abspielt und wollen euch einige seiner Filme vorstellen.
Jan darf diese Woche für Wulfs 113. Media Monday wieder einmal ran. Heute erzählt er, wie viel er von Michael Bays neuestem Film hält (ohne ihn gesehen zu haben), weshalb man Ben Affleck mal in Ruhe lassen sollte und dass man grandiose Schauspielerinnen auch ruhig abgesehen von ihren optischen Reizen betrachten sollte.