Nicht mein Tag (2014)

CineCouch Kritik Daniel

Acht lange Jahre hat es gedauert, dass Peter Thorwarth, der im ausklingenden Jahrtausend mit seinem Spielfilmdebüt BANG BOOM BANG und der ausgewiesenen Ruhrpott-Krawalltruppe um Ralf Richter für Furore sorgte, wieder für einen Kinofilm auf dem Regiestuhl Platz nimmt. Da stellt sich natürlich die Frage, in welches stilistische Segment er sich nun einreihen wird? Wird sein neuester Streifen auf bildästhetischer sowie dramaturgischer Ebene etwa ein Vertreter des immer größer werdenden German Mumblecore, der sich durch ausufernde Improvisation und hohen Realitätsgrad bei vergleichsweise sehr geringem Budget auszeichnet? Orientiert er sich gar an massentauglichen Komödien à la Schweiger/Schweighöfer oder zeigt Thorwarth wie bereits zuvor der deutschen Filmlandschaft elegant den Allerwertesten und macht sein ganz eigenes Ding?

Weiterlesen

La vie d’Adèle, Chapitres 1 & 2 (2013)

CineCouch Kritik Jan

Ich schätze mal, damit hättet ihr nicht gerechnet: Da startet am Donnerstag (also bei Erscheinen dieses Textes heute) ein vielversprechender französischer Film in den deutschen Kinos und der Jan meint dann gleich wieder seinen Senf dazu geben zu müssen – ich will euch also nicht enttäuschen. Und ob LA VIE D’ADÈLE, CHAPITRES 1 & 2 eine Enttäuschung war oder die Erfüllung aller (Cineasten-)Träume, erfahrt ihr nach dem Klick.

Weiterlesen

CineCouch – Folge 30: Genrewechsel

CineCouch Podcast 30

Hallo zusammen!

Wir feiern schon wieder einen runden Podcast-Geburtstag (mehr nicht, auch wenn Niels schon frohen Mutes das Einjährige feiern möchte). Grund zu feiern hat Niels aber auch so, denn dieses Mal durfte er das Thema der Spezialfolge bestimmen – und hat uns anderen vieren eine ganz schön harte Nuss aufgegeben.

In Folge 30 redet das gesamte CineCouch-Team verteilt auf zwei Sofas über Filme, die mal mehr oder weniger stark von einem Genre in das nächste kippen. Könnt ihr euch darunter nichts vorstellen? Keine Sorge, wir haben ein paar ganz gute (und einige sehr diskutable) Beispiele gefunden und reden darüber. Und zwar bedingt durch das Jubiläum ein bisschen länger als die mittlerweile stets angepeilte Stunde.

Viel Spaß!

Weiterlesen

Captain Phillips (2013)

michi kritik

„Greengrass und Hanks – awardverdächtig!“ – „Bester Film des Jahres!“ – „Ein absolutes Muss im Kino!“ – „Fünf Sterne!“ – „So intensiv wie noch nie zuvor!“
Mag man den Meinungen der Internetlandschaft glauben, kommt es bei den Oscars zu keinen Überraschungen mehr. Doch was kann CAPTAIN PHILLIPS dem Kinozuschauer von heute denn bieten, warum wird dieser Film mit so viel Lob überhäuft? Eine Geschichte über einen Frachter, der von ein paar dürren Afrikanern angegriffen wird. Klingt nicht sehr fesselnd – oder? Weiterlesen

CineCouch – Folge 29: Don Jon

CineCouch Podcast 29

Hallo zusammen!

Nachdem wir uns in den vergangenen Wochen nicht groß darum geschert haben, ob wir nun gerade den aktuellsten aller Filme dieser Welt besprechen, haben sich vier von uns letzte Woche auf den weiten Weg nach Mannheim gemacht, um eine OV-Preview von DON JON zu gucken. Genau. Das Regiedebüt von niemand Geringerem als Hollywood-Charmeur Joseph Gordon-Levitt. Der hat in den vergangenen Jahren von einigen herausragenden Regisseuren (und Christopher Nolan – Anm. d. V.: hier schreibt Jan) lernen können. Ob das seinem ersten Film anzumerken oder ob es eine (mittel)große Katastrophe geworden ist? Darüber sprechen diese Woche Jan, Michi und Niels.

Viel Spaß!

Weiterlesen

Jeune & Jolie (2013)

CineCouch Kritik Jan

Womöglich klang es in dem ein oder anderen Podcast schon einmal an oder ihr erinnert euch vielleicht an die Kritik zu L’ÉCUME DES JOURS zurück. Jedenfalls ist der Jan ja so ein kleiner nicht ganz so heimlicher Freund des französischen Kinos. Dass der neue Film von Francois Ozon ihn also ins Kino lockte, ist keine Verwunderung. Ob ihm der Film gefällt? Lasst euch überraschen:

Weiterlesen

CineCouch – Folge 28: The Place Beyond the Pines

CineCouch Podcast 28

Hallo zusammen!

Diese Wochen haben sich wie immer drei redebedürftige auf der Couch zusammengefunden, um einen Film zu lieben, zu hassen, fertigzumachen oder Fragen zu klären. Niels, Daniel und Michi haben sich dafür THE PLACE BEYOND THE PINES vorgenommen, der gerade auf DVD und Blu-Ray erschienen ist. Dabei geht es auch ein wenig um Derek Cianfrances vorheriges Werk BLUE VALENTINE und etwaige Zusammenhänge und Unterschiede. Kann man vielleicht sogar schon einen roten Faden in seinen Werken entdecken? Und wie gefielen Gosling, Cooper und Konsorten? Dies und vieles mehr hört ihr hier:

Viel Spaß!

Weiterlesen

CineCouch – Folge 27: The Iron Giant

CineCouch Podcast 27

Hallo zusammen!

Heute haben wir Großes mit euch vor. Ach was, Gigantisches. Ja, die Rede ist passend zum Start unserer Rangliste der unserer Meinung nach besten Animationsfilme von THE IRON GIANT. Ein Film, der öfter mal unter Cineasten zu den besten Filmen der 1990er Jahre gezählt wird, dennoch Daniel, Jan und Paul erst vor Kurzem vor die Augen kam. Ob ein großartiges Vergnügen oder eine kleine Enttäuschung nach der Sichtung zu Buche stand, erfahrt ihr in unserer Folge Nummer 27.

Viel Spaß!

Weiterlesen

Top 30: Beste Animationsfilme – Platz 30-21

CineCouch

Science-Fiction, Horror, Action, Arthaus, all das haben wir euch schon präsentiert. Dabei haben wir ein Genre sträflich vernachlässigt, was die Kino- und Filmlandschaft deutlich bunter und abwechslungsreicher macht. Die Rede ist natürlich von Animationsfilmen. Seit Beginn der Filmgeschichte begleiten diese die Historie und wurden dabei teils politisch, teils zu reinen Unterhaltungszwecken eingesetzt. Heutzutage vor allem ein familientaugliches ist es wohl eines der finanzstärksten Genres geworden, da es gleichermaßen Jung und Alt in seinen Bann zu ziehen vermag und jeweils unterschiedlich rezipiert werden kann. Wer hat nicht mindestens einen Animationsfilm, der nicht sinnbildlich für seine Kindheit steht? Ob Ost, ob West, unterschiedliche Kulturen haben einen reichen und wunderschönen Fundus an animierten Machwerken hervorgebracht, aus dem wir schöpfen können, der uns immer wieder aufs Neue überrascht und begeistert. Bevor wir hier jedoch den Einleitungs-Animateur mimen, entlassen wir euch in unsere Top 30 der besten Animationsfilme.
Weiterlesen

CineCouch – Folge 25: Filth

CineCouch Podcast 25

Hallo ihr Drecksäue!

Jan, Michi und Niels haben sich einen tierisch vergnüglichen Abend erhofft, als sie sich letzte Woche in die Preview zu FILTH (dt. „Drecksau“) mit James McAvoy gesetzt haben. Ob es zu einem schweinischen Spaß oder doch eher zu einer mausgrauen neuen Folge gereicht hat, erfahrt ihr in unserer zweiten Nachtschicht – hat sich ja schon einmal bewährt.

Viel Spaß!

Weiterlesen