CineCouch – Folge 111: It Follows

Folge 111

Hallo zusammen,

kaum ein Horrorfilm der letzten Jahre hat solche Wellen geschlagen wie David Robert Mitchells IT FOLLOWS. Der Film feierte seine Premiere 2014 auf dem Filmfestival in Cannes und setzte seine Festivaltour in Deutschland unter anderem in München und auf dem Fantasy Filmfest fort. Jan, Michi und Niels haben den Film gemeinsam im Kino gesehen und die Meinungen gehen mal wieder deutlich auseinander und Jan kann seine Einschätzung des Films, den er letztes Jahr in München bereits gesehen hat, noch einmal überdenken. Im Spoilerpart stoßen wir zu unserer eigenen Überraschung eine Diskussion über die Interpretation des Films an und laden euch alle herzlich dazu ein, uns mit euren Gedanken über IT FOLLOWS in dem Diskurs weiterzuführen. Eine Spoiler-Warnung sprechen wir übrigens erst nach etwas über einer Stunde aus (1:03:58).

Viel Spaß!

auch auf iTunes oder podcast.de

Weiterlesen

CineCouch – Folge 110: Kino vs. Heimkino

Folge 110

Hallo zusammen!

Da wir es mal wieder mit einer „Nuller“-Folge zu tun haben, hat sich die gesamte CineCouch wie üblich zu fünft versammelt und sich ein allgemeineres Thema vorgeknöpft. Und zwar soll es in dieser Episode um unterschiedliche Möglichkeiten der Rezeption gehen. In der frühen Filmgeschichte sah man Filme ausschließlich per Projektion, später auch im Fernsehen und nun auf Datenträgern oder als Stream über das Internet. Zunächst wird grob und mit etwas Halbwissen erklärt, wie sich das alles entwickelt hat, dann sprechen wir über Vor- und Nachteile der jeweiligen Nutzungsformen und was unsere ideale Rezeptionsart darstellt.

Viel Spaß!

auch auf iTunes oder podcast.de

Weiterlesen

CineCouch – Folge 107: Vorschau 2015 Teil 3

Folge 107

Hallo zusammen,

Daniel, Jan und Paul sitzen wieder zusammen und das bedeutet natürlich, dass sie gemeinsam die nächsten Kinomonate durchleuchtet und für euch aufbereitet haben. Von Sommer-Blockbustern, Rückkehrern, Fortsetzungen, deutschem wie internationalem Kino, kleinen Indie-Perlen und wie immer Vertreter aus dem Kuriositätenkabinetts haben die drei die ganze Bandbreite an dem zu bieten, was noch auf den unerschrockenen Kinobesucher wartet.

Viel Spaß!

auch auf iTunes oder podcast.de

Weiterlesen

CineCouch – Folge 101: Vorschau 2014 Teil 2

Folge 101

Hallo zusammen!

Nach den 90er-Jahren und unserem Jubiläum zur 100. Folge begibt sich die CineCouch wieder in ihren gewöhnlichen Trott. Daniel, Jan und Paul haben gemerkt, dass es auf einmal schon Mai ist und die letzte Vorschau der startenden Kinofilme schon längst hätte aufgenommen werden müssen. Sei es drum. Mit einem Blick auf die Kinomonate Mai und Juni zeigen wir euch, dass trotz bevorstehendem Sommerloch noch so einige vermeintliche Schätze auf den geneigten Zuschauer warten. Und ein paar Kuriositäten dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Worauf freut ihr euch besonders? Was haben wir vergessen oder ist Jan doof, weil er Trailer- und Film-Optiken schlecht redet? – Wir wollen es wissen.

Viel Spaß beim Hören!

auch auf iTunes oder podcast.de

Weiterlesen

CineCouch – Folge 85: Vorschau 2015 Teil 1

Folge 85

Hallo zusammen!

Das neue Jahr hat begonnen und wir haben es fast nicht gemerkt. Anders ist es natürlich nicht zu erklären, wie unsere Jahresvorschau mal wieder erst mitten im Monat erscheint. Aber wir haben ja dennoch einige Wochen vor uns, in denen Daniel, Jan und Paul nach Kinostarts gesucht haben und nun für euch auflisten, welche Filme ein Muss sind und mal auch eine absolute Warnung aussprechen.

Auf welche Filme freut ihr euch in den nächsten Monaten besonders? Haben wir einen Film nicht genannt, der unbedingt Erwähnung finden sollte? Teilt es uns mit.

Timecodes™ in einer Kurzfassung:

Weiterlesen

CineCouch – Folge 84: Jahresrückblick 2014

Folge 84Hallo zusammen – und ein frohes und erfolgreiches Neues Jahr!

Wie angekündigt lassen wir die Winterpause hinter uns und haben uns zu fünft zusammengesetzt, um noch ein letztes Mal zurückzuschauen und 2014 auch im Podcast abzuschließen. Anders als in den vergangenen Jahren präsentieren wir euch keine gemeinsame CineCouch-Top-10, da sich unser Filmkonsum zu sehr diversifiziert hat. Deshalb stellen Daniel, Jan, Michi, Niels und Paul euch jeweils 5 Filme vor, die in diesem Jahr besonders waren – übrigens in keiner festen Reihenfolge.
Da wir die Zeit diesmal arg strapaziert haben, bieten wir euch gleich zu Beginn des Jahres wieder die Shownotes.

Wir wünschen euch viel Spaß!

Weiterlesen

Hercules (2014)

CineCouch Kritik Jan

Was haben wir nicht schon alles im Kino über Helden gelernt? Große Kraft, große Verantwortung, die Stadt bekommt einen Helden, den sie braucht. Alles großer Quatsch. Ein Held braucht nur eine Legende, große Muskeln und eine Gefolgschaft, die für ihn durchs Feuer geht – Vorhang auf für HERCULES!

Weiterlesen

Into the Storm (2014)

CineCouch Kritik Jan

Menschen haben einen seltsamen, und wenn man so darüber nachdenkt, widerwärtigen Genuss an Verderben, die sich so in der Welt abspielen. Man liebt das Drama. Katastrophen, Worst-Case-Szenarien und Super-GAUs fordern uns heraus. In diesen Situationen werden Helden geboren und nach Helden lechzt das Kino-Publikum seit geraumer Zeit. Ob INTO THE STORM wie ein Wirbelwind durch die Kinos Deutschlands wehen wird, bleibt jedoch abzuwarten.

Weiterlesen

CineCouch – Folge 61: Filmfest München ’14

Folge 61

Hallo zusammen!

Wir sind durch die Geburtstagsfolge etwas spät dran mit dem gesprochenen Erlebnisbericht vom Filmfest München. Da hat sich Jan einmal wieder einen Gast geschnappt, um sich mit David (hier auch schon mal zu hören) vor allem über ihre Highlights des Filmfests zu unterhalten. Und das sogar in angenehm kurzer und hoffentlich leicht verträglicher Form, live von der Dachterrasse des Gasteig Festivalzentrums.

auch auf iTunes oder podcast.de

Weiterlesen

Jan auf dem Filmfest München (IV)

CineCouch Artikel I Jan

Ein letztes „Hallo zusammen“ aus München!

Es liegen einige anstrengende, aber auch sehr schöne Tage hinter mir. Nachdem mich im Februar die Berlinale förmlich ausgebrannt hat, ist es hier auf dem Filmfest deutlich ruhiger – ja, sogar sehr angenehm. In den frühesten Stunden des Tages aufstehen und dennoch in gewundenen Schlangen stehen? Fehlanzeige in München, hier ist alles etwas lockerer, schneller und ruhiger. Was ich an den letzten zwei Festivaltagen erlebt habe, folgt jetzt:

Weiterlesen