CineCouch – Folge 244: The Favourite

Hallo zusammen!

In unserer neuen Episode besprechen wir einen der ganz heißen Anwärter auf diverse Oscars bei der diesjährigen Verleihung: THE FAVOURITE. Der Film buhlt mit seinen drei grandiosen Hauptdarstellerinnen um unser Ansehen. Doch es sind weitaus weniger fiese Tricks und hinterhältige Machenschaften, die uns ganz und gar in den Bann gezogen haben.

Yorgos Lanthimos, einer der Begründer der Greek New Wave, ist im US-amerikanischen Kino angekommen und liefert mit THE FAVOURITE seinen bislang zugänglichsten Film ab. Ob das bedeutet, dass der europäische Auteur klein bei geben muss oder ob er seine Art des Filmemachens und seine Vision über den großen Teich bewahren konnte? Nun, wir versuchen, auf diese und andere Fragen Antworten zu finden.

Viel Spaß beim Ergebnis.

auch bei iTunes oder podcast.de Weiterlesen

CineCouch – Folge 242: Jahresrückblick 2018 [Crossover-Folge mit BEE – Patrick Lohmeier und Christian Steiner]

Hallo zusammen!

Früher als gedacht, aber hoffentlich nicht eher als erhofft, präsentieren wir euch die nächste Folge der CineCouch bereits an einem Dienstag. Wir wurden von Patrick Lohmeier netterweise zum großen, kritischen und ausgiebigen Jahresrückblick eingeladen. Zeitgleich mit unserer Folge erscheint die Episode auch bei unseren Freunden der Bahnhofskino Extended Edition. Das neueste Projekt von Patrick, das ihr schleunigst abonnieren solltet, wenn es nicht eh schon geschehen ist. Übrigens ebenfalls mit von der Partie ist Christian Steiner von der Second Unit!

Neben dem üblichen Aneinanderreihen von Tops und Flops, diskutieren wir ausgiebig über die Themen des vergangenen Filmjahres, in dem Netflix, Disney und Co. nicht fehlen dürfen, ebenso wenig die Nachwirkungen der #MeToo-Debatte oder etwa unserer Unmut über Social-Media-Diskussionen.

Wir freuen uns wahnsinnig darauf, euch das Ergebnis präsentieren zu dürfen und wünschen viel Spaß mit dieser besonderen Crossover-Folge.

auch bei iTunes oder podcast.de

Weiterlesen

CineCouch – Folge 239: Climax [Gast: Kamil Lazar/Archivtöne]

Hallo zusammen!

Es hat seine Zeit gebraucht, aber nun ist es endlich Realität: Wir sprechen auf der CineCouch über einen der umstrittensten Regisseure unserer Zeit, das enfant terrible des französischen Underground-Kinos, der Provokateur aus Paris. Gaspar Noé war nicht nur Thema von Jans Bachelor-Arbeit, sondern gehört auch zu seinen absoluten Lieblingsregisseuren. Zum Kinostart seines fünften Spielfilms spendieren wir euch die Besprechung zu CLIMAX.

Zu Gast ist der wunderbare Kamil vom Podcast Archivtöne. Wir haben den Film im Rahmen des Fantasy Filmfest in Köln, respektive Frankfurt geschaut und dankenswerter Weise hat sich Kamil während des Filmfests in Köln Platz in seinem Kalender gemacht.

Nun bleibt uns eigentlich nur zu sagen: Let’s dance!

auch bei iTunes oder podcast.de Weiterlesen

CineCouch – Folge 225: Isle of Dogs

Hallo zusammen,

wir melden uns endlich aus unserer Pause zurück und präsentieren euch Wes Andersons neuen Stop-Motion-Film. In ISLE OF DOGS werden alle Hunde Japans auf eine Müllinsel verbannt, damit sie die Menschheit nicht mit gefährlichen Krankheiten anstecken können. Doch dahinter steckt eine intrigante Propaganda der Regierung, die sich für Katzen ausspricht. Bürgermeister Kobayashi will unbedingt die nächste Wahl gewinnen und versucht mit allen Mitteln und Tricks das Wohlwollen der Bürger zu gewinnen. Doch sein Neffe Atari macht sich auf seinen Bodyguard-Hund Spot zu retten und nimmt Einfluss auf das Schicksal der Hunde.
Ob es sich hier noch um einen heiteren, abenteuerlichen Kinderfilm handelt und wie weit wir es mit einem düsteren, politischen Hunde-Vernichtungs-Drama zu tun haben, diskuterien Niels und Michi ausführlich. Dabei geht es auch um die fragwürdigen weiblichen Figuren sowie die Frage: Was soll das alles?

Dabei viel Spaß! Eure CineCouch

auch bei iTunes oder podcast.de

Weiterlesen

CineCouch – Folge 221: The Whispering Star

Hallo zusammen,

der #Japanuary neigt sich so langsam dem Ende zu und Niels und Michi nehmen euch noch mal auf eine ganz besondere Reise mit. In Sion Sonos THE WHISPERING STAR begleitet man eine galaktische Androiden-Postbotin auf ihrem Jahrzehnte andauernden Arbeitsweg im spartanischen Hausboot-Raumschiff. Wem das noch nicht merkwürdig genug ist, dem sei gesagt, dass der Film auch mit einem sehr eigenwilligen Tonkonzept daher kommt. Einzigartig, poetisch, wunderbar. Ein faszinierendes Erlebnis, das nicht für Jedermann ist – wie so gerne mal bei japanischen Kreationen. Alle Einzelheiten hört ihr wie immer im Podcast.

Viel Spaß! Eure CineCouch

auch bei iTunes oder podcast.de

Weiterlesen

CineCouch – Folge 208: Nashville

Hallo zusammen!

Es ist Sommer und somit genau die Zeit, in der niemand Zeit und Lust hat, Filme zu schauen, geschweige denn darüber zu sprechen. Niemand? Doch! Niels bekommt sein erstes Solo und hat sich Robert Altmans NASHVILLE geschnappt: Ein New Hollywood-Episodendrama, das anhand eines Blickes auf die Country-Szene ein Sittengemälde der USA entwirft. Humor, Spannung, Dramatik und Substanz werden durch meisterhafte Montage zu einer Einheit. Im Film zumindest. Der zugehörige Podcast musste immerhin auch reichlich geschnitten werden… Viel Spaß!

auch bei iTunes oder podcast.de

Weiterlesen

The Promise (2016)


© capelight pictures


IMDb / Letterboxd / dt. Kinostart: 17.08.2017 / ES/USA 2016, R: Terry George


Es passt ins Bild, dass der HOTEL RUANDA-Regisseur Terry George sich für ein Projekt entscheidet, dass abermals auf historischen Begebenheiten beruht und dafür Aufmerksamkeit schaffen will. THE PROMISE – DIE ERINNERUNG BLEIBT startet 102 Jahre nach dem Beginn des Genozids an Armeniern im damaligen Osmanischen Reich in den deutschen Kinos. Mit großen Hollywoodstars, einem 90 Millionen-Budget und einer Menge Melodramatik will der Film die Zuschauer locken, ob das gelingen mag?

Weiterlesen

CineCouch – Folge 204: Okja

Hallo zusammen!

Ist Netflix der Erretter des Independent-Films? Mit OKJA von Bong Joon-ho jedenfalls hat der Streaminganbieter einen ganz heißen Kandidaten im Köcher, Premiere (mitsamt Buhrufen) in Cannes und vor wenigen Wochen die weltweite Veröffentlichung im Internet für Netflix-Kunden. Jan, Niels und der zurückgekehrte Paul haben sich den Film angesehen, vom TV bis zum Smartphone bilden wir alle Möglichkeiten des heutigen Filmkonsums via Internet ab. Was steckt hinter dem Film über das süße Superschwein Okja? Haben wir im Kino eines der Film-Highlights dieses Jahres damit verpasst? Oder ist die Diskussion um den Film doch bloß heiße Luft?

Nach unserer Diskussion über OKJA, tauschen wir uns über Netflix als neuer Player im (bzw. gegen den herrschenden) Kinomarkt aus und verraten euch, welche unsere Lieblingsfilmschweine sind. Wir freuen uns auch über eure Meinungen und Gedanken.

Viel Spaß!

auch bei iTunes oder podcast.de

Weiterlesen

Pirates of the Caribbean: Dead Men Tell No Tales (2017)

© Disney Inc.


IMDb / Letterboxd / dt. Kinostart: 25.05.2017 / USA 2017, R: Joachim Rønning, Espen Sandberg


Das Hollywood-Studio Disney erfährt derzeit einen unvergleichlichen Aufwind. Nach der Akquise der Marvel-Studios (und dem anschließenden Auf- und Ausbau des MCUs) und vor wenigen Jahren Lucas-Film und dem Revival der STAR WARS-Reihe bestimmt das Studio das weltweite Box-Office. Kürzlich erhalten die Disney-Prinzessinnen eine Frischzellenkur – wie man erwarten konnte – erfolgreich. Nun wird das überaus erfolgreiche Franchise PIRATES OF THE CARIBBEAN, basierend auf einer Disneyland-Attraktion, fortgesetzt mit alten Bekannten und Altbekanntem. Weiterlesen

CineCouch – Folge 200: Frag die Couch

Hallo zusammen!

Nach zweiwöchiger Pause haben wir genug Kraft gesammelt, um unser großes Jubiläum 200 Folgen CineCouch zu feiern. Endlich wieder zu fünft vereint vor den Mikrofonen, wenn auch in fünf verschiedenen Städten, beantworten wir Eure Fragen. Wir hatten Euch aufgerufen, uns Fragen zu schicken und mit großer Freude haben wir festgestellt, dass ganz verschiedene und teils schlüpfrige darunter waren.

Lasst uns diesen tollen Anlass gemeinsam feiern, wir danken allen Hörern für die Zusendungen, das bisherige Feedback in jeglicher Form und natürlich eure Treue.

Zum Abschluss noch zwei Ankündigungen: Im Podcast erwähnen wir es vielleicht ein, zwei Mal (:P): Ab sofort senden wir unseren Podcast nur noch alle zwei Wochen. Das heißt, Folge 201 erscheint erst Anfang Juni (aber diese Folge kann man ja eine ganze Weile hören 😉 ).
Zum anderen werden wir mit dem heutigen Tag unsere Patreon-Kampagne einstellen. Der obige Entschluss hängt eng damit zusammen, denn eigentlich wollen wir unseren Unterstützern dort ja einen Mehrwert bieten. Spenden sind aber natürlich weiterhin immer gerne willkommen (s. Paypal-Button).

Viel Spaß (und auf die nächsten 200!)

auch bei iTunes oder podcast.de

Weiterlesen