Schlagwort-Archive: horror
CineCouch – Folge 260: Alien #Horrorctober
Hallo zusammen!
Der #Horrorctober 2019 neigt sich dem Ende zu und wir feiern Halloween mit einem Filmklassiker des Horrorgenres und der Science Fiction. Ridley Scott hat 1979 mit ALIEN nicht nur den Grundstein für ein abwechslungsreiches (und qualitativ nicht immer überzeugendes) Franchise, sondern auch den Genre-Mix des Sci-Fi-Horrors gelegt. In Erinnerung geblieben ist natürlich auch das Design des titelgebenden Monsters, das vom Schweizer H.R. Giger stammt und sicher für so manche Albträume gesorgt hat.
Wir nehmen den Auftakt zum ersten von hoffentlich noch vielen Besprechungen über die ALIEN-Reihe und sprechen neben dem Monster über die dichte Atmosphäre, das gelungene Set-Design und die Figuren der Nostromo-Crew, bei dem neben einem Androiden natürlich die weibliche Heldin Ripley heraussticht. Mit dieser Rolle wurde Sigourney Weaver zum Weltstar.
Und da Geschichten über ALIEN Bücher und Podcasts füllen, verweisen wir weiter unten und in der Episode noch auf die Folgen von einigen Freunden des Hauses. Also, viel Spaß beim Hören, ansonsten gibt es Saures!
CineCouch – Folge 258: The Invisible Man #Horrorctober
Hallo zusammen!
Es ist wieder soweit – die gruseligste Zeit des Jahres steht an! Es ist #Horrorctober und als zentraler Anlaufpunkt ist die CineCouch natürlich auch wieder mit Podcastepisoden zu Horrorfilmen wieder am Start. Alles zum #Horrorctober findet ihr hier auf unserer Webseite.
In Folge 258 müssen Jan und Michi ohne Niels auskommen. Aber das macht dieses Mal keinen so großen Unterschied, ist THE INVISIBLE MAN von James Whale aus dem Jahr 1933 doch Thema von Michis Bachelorarbeit gewesen. Die liegt nun schon ein paar Jährchen in der Vergangenheit, aber einige zentrale Aspekte ihrer Analyse finden sich auch in unserer Folge wieder. So reden wir nicht nur über die – insbesondere für die damalige Zeit – herausstechenden Effekte, sondern auch über die Hauptfigur und welche Horrortypen sich in ihr wiederfinden.
Macht euch bereit für unsere Folge und denkt immer daran: Ein Unsichtbarer könnte jederzeit neben euch stehen und mitlauschen!
Viel Spaß!
Abbott and Costello Meet #Horrorctober
Schon wieder ist ein Jahr rum und nach so vielen tollen Monaten, die Filmtwitter und -blogosphäre mit dem #Japanuary, dem #MarchialArts, #SetteGialli oder zuletzt den #Seoultember bereicherten, kehren wir zurück zum Ursprung: #Horrorctober geht in sein 7. Jahr. Macht ihr wieder mit?
Abbott and Costello Meet #Horrorctober spielt natürlich wie schon die vergangenen #Horrorctober auf die erste große Horror-Phase der Filmgeschichte an, die mit Universals Klassikern DRACULA und FRANKENSTEIN 1931 begann und mit etlichen Fortsetzungen und weiteren Monstern in die Geschichte eingegangen ist. Ende der 1940er Jahre stellte sich das ein, was man als Ermüdung eines Genres bezeichnet. Die große Popularität ging schon allmählich zurück und das Genre war grundlegend auserzählt – doch die Marken hatten weiterhin Potential. Und indem die großen Monsterfiguren auf das damals enorm populäre Comedy-Duo Bud Abbott und Lou Costello trafen, erlebten die Horrorgestalten noch einmal einen Aufschwung (der im übrigen durch immer weitere Mash-Ups seinerseits wieder zu einer Ermüdung sorgte…)
Das soll im Übrigen nicht bedeuten, dass der #Horrorctober nun ebenfalls auf dem absteigenden Ast wäre! Mitnichten. Das Hashtag wird jedes Jahr aufs Neue längst nicht mehr durch uns auf Twitter wieder zum Leben erweckt, sondern durch seine vielen Fans und Liebhaber des Horrorfilms. Ermüdung gab es allenfalls auf der CineCouch, die sich schon immer schwer getan hat, Namen zu finden (nicht zuletzt für den eigenen Podcast). Aber seid euch gewiss: Im kommenden Jahr wird der #Horrorctober erneut zurückkehren. Einzig die Anlehnung an die Universal-Klassiker wird es nicht mehr geben.
Weiterlesen
CineCouch – Folge 257: The Wailing #Seoultember
Hallo zusammen! – 안녕하세요!
Wir beteiligen uns ja seit jeher gerne in den sozialen Netzwerken an Film-Aktionen. Nicht zuletzt sind wir ja seit einigen Jahren als Anlaufpunkt für den #Horrorctober eingesprungen, haben den #MarchialArts mit vorangetrieben und nehmen an erster Stelle dank Niels in reger Begeisterung am #Japanuary teil.
Es war also nur eine Frage der Zeit, dass wir uns auch im September einem dieser Monate zuwenden: der #Seoultember. Eine Aktion, die von den Filmbequatschern ins Leben gerufen wurde und im September dazu aufruft, zwischen 3 und 7 koreanische Filme zu schauen. Wir haben uns mit THE WAILING von Na Hong-jin einen Genre-Mix von 2016 rausgepickt, den Niels bereits im Jahresrückblick 2017 in seine Top-5 gerückt hatte.
Nun besprechen wir den Film in bekannter CineCouch-Manier: Wir blicken auf den wilden Genre-Mix, den ungewöhnlichen Protagonisten, die verschiedenen Interpretationsansätze der Handlung und nicht zuletzt auf die grandiose audiovisuelle Gestaltung.
Haltet doch mal bei Twitter nach dem Hashtag Ausschau und lasst euch für das Kino aus Fernost begeistern. 재밌다 – Viel Spaß!
Wie alle Folgen findet ihr auch dieser hier bei iTunes oder podcast.de Weiterlesen
CineCouch – Folge 240: Suspiria (2018)
Hallo zusammen!
Manchmal geht es bei uns auch ganz spontan zu. Da geht man ganz naiv ins Kino und hat danach so viel Redebedarf, das prompt mitten in der Nacht noch die Mikros aufgestellt werden – müssen! Schuld an der Dringlichkeit ist das brisante und aufwühlende Remake SUSPIRIA. Ein Film, in dessen Gewässern sich Niels ziemlich zu Hause fühlt, zumal er auch das Original ganz gut kennt. Wohingegen Michi mal wieder keine Ahnung hatte, worauf sie sich da einließ und wie Argentos Film von 1977 denn so ist. Seid also gespannt auf ein paar Verwirrungen, viele Fragestellungen und vor allen Dingen konträre Sichtweisen.
Damit verabschieden wir uns schon mal fürs Jahr 2018, wünschen euch allen eine wunderbare Weihnachtszeit, erholsame Tage und kommt gut ins nächste Jahr! Da sind wir dann mit einigen netten Projekten wieder für euch da. Wir freuen uns drauf!
Eure CineCouch
auch bei iTunes oder podcast.de
CineCouch – Folge 239: Climax [Gast: Kamil Lazar/Archivtöne]
Hallo zusammen!
Es hat seine Zeit gebraucht, aber nun ist es endlich Realität: Wir sprechen auf der CineCouch über einen der umstrittensten Regisseure unserer Zeit, das enfant terrible des französischen Underground-Kinos, der Provokateur aus Paris. Gaspar Noé war nicht nur Thema von Jans Bachelor-Arbeit, sondern gehört auch zu seinen absoluten Lieblingsregisseuren. Zum Kinostart seines fünften Spielfilms spendieren wir euch die Besprechung zu CLIMAX.
Zu Gast ist der wunderbare Kamil vom Podcast Archivtöne. Wir haben den Film im Rahmen des Fantasy Filmfest in Köln, respektive Frankfurt geschaut und dankenswerter Weise hat sich Kamil während des Filmfests in Köln Platz in seinem Kalender gemacht.
Nun bleibt uns eigentlich nur zu sagen: Let’s dance!
auch bei iTunes oder podcast.de Weiterlesen
CineCouch – Folge 236: Ghostland [Gast: Patrick/Bahnhofskino]
Hallo zusammen!
Für unsere zweite Horrorctober-Folge in diesem Jahr hat sich Niels mit Patrick Lohmeier vom Bahnhofskino einen weiteren Gast eingeladen. Zusammen reden sie über den neusten Film des französischen Horror-Experten Pascal Laugier, der bereits mit MARTYRS und THE TALL MAN begeistern konnte. In GHOSTLAND spielt er erneut mit den Erwartungen aller Genre-Fans. Patrick und Niels haben also reichlich Gesprächsstoff. Viel Spaß!
auch bei iTunes oder podcast.de
CineCouch – Folge 235: Inferno (1980) [Gast: Arne Gaida]
Hallo zusammen!
Dario Argento, der Maestro des italienischen Horrorfilms, hat zahlreiche einflussreiche Werke im Spannungsfeld zwischen Giallo und übernatürlichem Terrorkino geschaffen und nimmt verdientermaßen im Rahmen des Horrorctobers bei uns Platz. In Folge 4 der Reihe „Basta Divano!“ widmen sich Arne und Niels INFERNO (IT 1980, dt. „Horror Infernal“), der als Mittelteil der Mutter-Trilogie auf SUSPIRIA folgte. Die beiden sind beeindruckt von zahlreichen meisterhaft inszenierten Sequenzen, während die Handlung eher Kopfschütteln verursacht. Darauf einen Kaffee und einen Hot Dog!
auch bei iTunes oder podcast.de Weiterlesen
CineCouch – Folge 232: Sweeney Todd
Hallo zusammen!
Ihr kennt das: Da wird jemandem Unrecht getan, wird einfach von der Wahrnehmung ausgeschlossen und aus den Gesprächen entfernt. Bis zu dieser Folge haben wir es versäumt, über einen der wichtigsten Regie-Auteurs der letzten 30 Jahre der USA zu sprechen: Tim Burton. Das holen Jan und Michi mit einem seiner außergewöhnlichsten Filme nun gebührend nach. SWEENEY TODD – THE DEMON BARBER OF FLEET STREET ist eine Mischung aus Musical und Horrorfilm und passt wie die Faust aufs Auge zu Burtons Stil.
Da wir auch generell zu wenig Musicals in unseren Folgen besprochen haben, können wir auch dieses Manko endlich wieder etwas ausbessern. Dass wir ganz abgesehen davon auch viel des Lobes übrig haben für den blutrünstigen Barbier aus London, verraten wir euch hier schon einmal. Für die Vorfreude auf den #Horrorctober taugt das „Grusical“ ebenfalls.
Also nichts wie los, Kopfhörer auf und angehört!
auch bei iTunes oder podcast.de